Wissen aus alten Zeiten – Ayurveda erleben in Indien

Ayurveda – das uralte Wissen vom Leben – gewinnt in unserer modernen Zeit immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen suchen heute nach natürlichen Wegen zur Gesundheit und inneren Balance. In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf meine Reise nach Ahmedabad, einer faszinierenden Stadt im indischen Bundesstaat Gujarat, wo ich gemeinsam mit einer Reisegruppe eine tiefgreifende Ayurvedakur erleben durfte.


Was ist Ayurveda?

Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das seine Wurzeln vor über 5.000 Jahren in Indien hat. Der Begriff setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen – „Wissen vom Leben“. Ziel des Ayurveda ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, Krankheiten vorzubeugen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.


Reise nach Ahmedabad – Zentrum für Ayurveda im westlichen Indien

Unsere Ayurvedareise führte uns nach Ahmedabad, eine Stadt mit rund 5,6 Millionen Einwohnern. Trotz ihrer Größe bezeichnen Einheimische sie oft als „Kleinstadt“ – im Vergleich zu anderen indischen Metropolen.

Ahmedabad liegt im wirtschaftlich starken Bundesstaat Gujarat, bekannt für:

  • Baumwolle, Tabak und Erdnüsse

  • Reisanbau und Flohsamenschalen

  • Diamantenhandel und Textilindustrie

Die Stadt vereint Moderne und Tradition und bietet perfekte Bedingungen für eine Kur – mit ruhigen Rückzugsorten, authentischer Küche und einem reichen kulturellen Erbe.


Kultur & Sehenswürdigkeiten in Gujarat

Während der Ayurvedakur steht Entspannung im Vordergrund, doch Gujarat hat auch kulturell viel zu bieten:

  • Gandhi-Ashram in Ahmedabad

  • Sonnentempel von Modhera (über 5000 Jahre alt)

  • Spirituelle Orte wie Dwaraka, Ambaji, Shamlaji

  • Jain-Tempel und historische Städte

  • Nationalparks, in denen asiatische Löwen leben


Ankommen und das Kite Festival

Nach unserer Ankunft im Gästehaus beginnt unser Abenteuer mit dem traditionellen Kite Festival. Auf den Dächern von Ahmedabad steigen hunderte bunte Drachen in den Himmel – ein unvergessliches Erlebnis. Abends werden mit Wünschen versehene Reispapierballons in den Nachthimmel gesendet – ein wahres Lichtermeer.


Ayurvedakur in Ahmedabad – Der Ablauf

Am nächsten Tag beginnt die eigentliche Ayurvedakur, die individuell auf unsere Konstitution (Doshas) abgestimmt ist. Die Behandlungen umfassen:

  • Ganzkörpermassagen (Abhyanga)

  • Dampfbäder (Swedana)

  • Basti (Einläufe) zur Darmentgiftung

Viele Beschwerden haben ihren Ursprung im Darm – durch regelmäßige Basti-Anwendungen verschwinden Symptome, die vorher gar nicht damit in Verbindung gebracht wurden.

💡 Tipp: Während einer authentischen Ayurvedakur solltest du Sonne, Wind und Meer meiden und dich ganz der Ruhe hingeben.


Die vegetarische Küche Gujarats – ein Fest für die Sinne

Während der Kur genießen wir die köstliche, vegetarische Küche Gujarats. Sie ist so abwechslungsreich, dass sich Gerichte erst nach einem Monat wiederholen! Auf unserem Speiseplan standen u.a.:

  • Upma mit Kichererbsensnack & Chutney

  • Ingwereiscreme & Tomatensuppe

  • Sabzi, Dosas, Spinatsuppe, Kakhara, Idlis

Trotz der medizinischen Anwendungen war das Essen ein tägliches Highlight.


Woche 3: Rasayana – Die Verjüngung beginnt

In der letzten Woche der Kur beginnt der Rasayana-Teil, die Phase der Regeneration. Wir erhalten:

  • Chyavanprash – ein verjüngendes Kräutermus mit Amalaki

  • Shirodhara (Stirnguss) mit warmem Brahmiöl

  • Nasya – Anwendungen für die Nasenschleimhäute und Sinnesorgane

  • Gesichtsmassagen zur Entspannung

Ich lasse den letzten Stirnguss besonders lange einwirken – zur Verwunderung der indischen Frauen sogar über Nacht. Es fühlt sich wunderbar beruhigend und nährend an.


Fazit: Ayurveda in Indien – eine heilende Reise zu dir selbst

Die Ayurvedakur in Ahmedabad war für uns alle ein wertvolles Erlebnis. Jeder von uns hat körperlich und seelisch profitiert. Manche Beschwerden sind verschwunden, neue Energie ist erwacht – und wir sind mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Klarheit zurückgekehrt.

Der Abschied fiel schwer – aber die Nachwirkungen der Kur begleiten uns noch lange. Ich bin schon gespannt, wann die nächste Ayurvedareise ansteht.


👉 Interessiert an einer Ayurvedakur in Indien?

Wenn du dich für Ayurveda interessierst und selbst einmal eine authentische Kur in Indien erleben möchtest, dann schreibe mir gern. Ich teile meine Erfahrungen und gebe dir wertvolle Tipps zur Planung deiner Reise.

Uns allen hat die Ayurvedakur in Indien sehr gut getan, jeder hat auf seine Art und Weise davon profitiert. Der Abschied fällt schwer. Mal sehen wann die nächste Reise nach Indien führen wird.