Ayurvedabrot: Genuss trifft Gesundheit

Ayurvedabrot – Was Du als Brotliebhaber*in in der Ayurveda-Ernährung wissen solltest

Einleitung:
„Aber was ist mit Brot?“ – diese Frage begegnet mir häufig, wenn es um ayurvedische Ernährung geht. Denn viele Menschen lieben Brot – zu Recht! Doch passt Brot überhaupt in eine Ayurveda-konforme Lebensweise?

Die Antwort: Ja – wenn Du das richtige Brot wählst.
Hier teile ich mit Dir meine ganz persönliche Erfahrung mit einem außergewöhnlichen Brot, das ayurvedische Prinzipien und modernen Genuss miteinander verbindet.


🥖 Meine Entdeckung: Das Ayurvedabrot im Bio-Markt

Vor einigen Tagen entdeckte ich im Bio-Markt Barmbek ein Brot mit dem Namen „Ayurvedabrot“.
Neugierig nahm ich es in die Hand – und war sofort begeistert von der Zutatenliste:

  • 100 % demeter Dinkel, gekeimt

  • Energetisiertes Elisa-Wasser

  • Gekeimter Bockshornklee & Radieschensamen

Ein echtes Powerpaket!


🌿 Warum gekeimtes Getreide im Ayurveda sinnvoll ist

In meiner ayurvedischen Ausbildung lernte ich, wie wichtig leicht verdauliche, lebendige Nahrung ist. Gekeimtes Getreide ist besonders nährstoffreich, enzymaktiv und leichter verdaulich als herkömmliches Mehl.

Schon bei einem früheren Besuch der Gesundheitsmesse in München hatte ich mich über mehrere Tage fast ausschließlich von gekeimten Lebensmitteln und Smoothies ernährt – mit beeindruckender Wirkung:
💫 Mehr Energie, 💡 klarer Geist und 💪 kein Nachmittagstief.


🍞 Mein Geschmackserlebnis

Also habe ich das Ayurvedabrot probiert – und war restlos begeistert:

  • Würzig, aromatisch, bekömmlich

  • Leicht und sättigend zugleich

  • Keine Hefe, keine Blähungen

Es ist nicht nur ein Brot, sondern ein echtes Lebensmittel, das Energie und Leichtigkeit bringt – im wahrsten Sinne des Wortes.


👩‍🍳 Die Frau hinter dem Brot: Bettina Edmeier

Hinter diesem Brot steht Bettina Edmeier, Bäckermeisterin & Gründerin von Bettinas Keimstube. Seit 2007 produziert sie in liebevoller Handarbeit LebensKeimBrote – gebacken aus gekeimtem Getreide, ohne Mehl und ohne Hefe.

Die Vorteile:
✅ Mehr Vitamine & Mineralstoffe
✅ Bessere Verträglichkeit
✅ Ideal für Ayurveda und bewusste Ernährung


📦 Wo bekommst Du Ayurvedabrot?


💛 Mein Fazit

Wenn Du Brot liebst, aber Wert auf Gesundheit, Leichtigkeit und ayurvedische Prinzipien legst, probiere dieses Ayurvedabrot unbedingt aus. Es ist eine wunderbare Alternative – für jeden Tag oder als besonderer Genuss. Falls Du gerne selbst Brot backst, empfehle ich Dir mein Haferbrot mit Corakorn. Zum Rezept kommst Du hier.

Guten Appetit und bleib in Deiner Mitte!
Herzlichst,
Martina