Haferbrot mit Corakorn – Nährstoffreich, glutenfrei und köstlich

Heute stelle ich dir ein neues Brotrezept mit einer besonderen Zutat vor: Corakorn – ein glutenfreies Getreide aus der Familie der Fingerhirse. Es überzeugt nicht nur durch seine ernährungsphysiologischen Werte, sondern bringt auch neue Backerlebnisse in deine Küche.
Corakorn wirkt rauh und trocken – eine ideale Eigenschaft in der ayurvedischen Ernährung für Menschen mit erhöhtem Ama.

Da das Korn kein Gluten enthält, braucht es zum Backen etwas Unterstützung. Ich habe es mit Hafer kombiniert – das Ergebnis: ein saftiges, vollwertiges Brot mit feinem Aroma.


Zutaten für ein Haferbrot mit Corakorn

  • 300 g Hafermehl

  • 140 g Corakorn-Mehl

  • 40 g Traubenkernmehl

  • 20 g Gerstenmalz

  • 10 g Mutterkümmel

  • 1 Würfel Hefe

  • 1 TL Sharkara (ayurvedischer Zuckeraustauschstoff)

  • 1 TL Steinsalz

  • ca. 300 ml lauwarmes Wasser


Zubereitung

  1. Vorteig ansetzen:
    Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hineinbröseln, Sharkara und etwas lauwarmes Wasser dazugeben. 20–30 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

  2. Teig kneten:
    Nun das restliche Wasser und das Salz hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser nachgießen.

  3. Teigruhe:
    Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend nochmals kurz durchkneten.

  4. Backen:
    In eine gefettete Brotform oder Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Bleibt noch Teig kleben, weitere 5 Minuten backen.


Tipp für den Thermomix:

  • Haferkerne bei Stufe 10 für 50–60 Sek. mahlen.

  • Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 4–5 Min. kneten lassen.

  • Anschließend wie oben beschrieben weiterverarbeiten.


Dieses Brot ist ein echter Allrounder – sättigend, nährstoffreich und besonders gut bekömmlich.
Mehr über Corakorn findest du hier – dort kannst du es auch direkt bestellen, ebenso wie das Gerstenmalz.

Viel Freude beim Backen und Genießen!