Eine kulinarische Reise – Ayurveda – Feinste Rezepte und schönste Resorts

Mit dem Motto „Weniger ist mehr“ bringt dieses außergewöhnliche Ayurveda-Kochbuch frischen Wind in die Welt der ayurvedischen Ernährung. Statt langer theoretischer Abhandlungen besticht es durch seine Vielfalt an Rezepten aus aller Welt und lädt ein zu einer kulinarischen Reise durch verschiedene Kulturen, Regionen und Geschmäcker – authentisch, aromatisch und alltagstauglich.

Auf 128 Seiten verbindet das Buch einfache, stimmige Rezepte mit stimmungsvollen Reiseinspirationen und Porträts. Es macht Lust, den Kochlöffel zu schwingen und Ayurveda ganz praktisch zu erleben – ob für Einsteiger oder erfahrene Ayurveda-Fans.

Einblick in den Kochkurs mit Journalisten

Beim interaktiven Kochkurs durften rund 20 Journalisten gemeinsam mit mir den Kochlöffel schwingen. Besonders begeistert hat mich ein klassisches Ayurvedagericht: das wohltuende und beliebte Khichdi – ein Seelenwärmer der indischen Küche.

Zitat aus dem Buch:
„In Indien ist Khichdi das beliebteste Reisgericht und ein Wohlfühlessen wie bei uns Milchreis.“

Für den Kochabend habe ich eine aromatischere Variante gewählt – im Gegensatz zur puristischen Version von Classic Ayurveda, bei der nur Kurkuma verwendet wird.


Rezept: Khichdi (ayurvedisches Reisgericht)

Zutaten:

  • 100 g geschälte Mungbohnen

  • 100 g Reis

  • 100 g grüne Bohnen

  • 3 EL Butterschmalz oder Ghee

  • ½ TL Kreuzkümmelsamen

  • ½ TL Senfsamen

  • 1 Messerspitze Kurkumapulver

  • Salz

  • 2 Tomaten

  • 1 frische grüne Chili

  • 3 cm frische Ingwerwurzel

  • 6 Stängel frisches Koriandergrün

Zubereitung:

  1. Reis und Mungbohnen waschen, 30 Minuten einweichen, abgießen.

  2. Grüne Bohnen putzen und fein schneiden.

  3. Ghee in einem großen Topf erhitzen, Kreuzkümmel- und Senfsamen anrösten, bis die Senfsamen platzen.

  4. Reis, Mungbohnen und Bohnen zugeben, mit Kurkuma und Salz würzen.

  5. Mit heißem Wasser bedecken, aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  6. Zwischendurch Wasser nachgießen und ggf. nachsalzen.

  7. Tomaten, Chili, Ingwer und Koriander vorbereiten, zum Servieren über das fertige Khichdi geben.

Ein leicht verdauliches, wohltuendes Gericht – ideal als Mittagessen oder leichtes Abendgericht.


Jetzt mitmachen und gewinnen!

Wir verlosen drei Exemplare des BuchsEine kulinarische Reise – AYURVEDA“ aus dem Verlag fitREISEN!

Gewinnfrage:
Wie heißt das klassische Reisgericht im Ayurveda, das häufig in einer Panchakarmakur zubereitet wird – und welches Gewürz verwendet Classic Ayurveda hierfür?

💡 Tipp: Die Antwort findest Du im Text.
📩 Das Gewinnspiel ist inzwischen abgelaufen.

Viel Glück und viel Freude beim Nachkochen!